- EP-Serie: Drehkolbenpumpen mit bis zu 18 bar Förderdruck
- VY-Serie: Allrounder mit hohem Wirkungsgrad
- Dichtungsvielfalt für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen
Die Vogelsang GmbH & Co. KG bringt zwei neue Pumpenreihen für die Industrie auf den Markt. Die Drehkolbenpumpen der EP-Serie und VY-Serie sind aus einem strömungsoptimierten einteiligen Gehäuse gefertigt und haben nach Herstellerangaben „damit einen besonders hohen Wirkungsgrad“.
Die Pumpen lassen sich mit verschiedenen Dichtungssystemen ausstatten und sind dadurch flexibel in anspruchsvollen Gebieten wie der
- Öl-, Gas- und
- Chemieindustrie
einsetzbar. „Bei den neuen Pumpenreihen haben wir uns auf Leistung und Flexibilität

konzentriert. Durch den erhöhten Wirkungsgrad und die neue Dichtungsvielfalt eröffnen wir den Kunden weitere Anwendungsgebiete für unsere Drehkolbenpumpen“, sagt Geschäftsführer Harald Vogelsang.
EP-Serie: Drehkolbenpumpe für Extrembedingungen und hohe Druckleistung
Die EP-Serie von Vogelsang ist für extreme Bedingungen und dauerhaft hohe Drücke konzipiert. Ein Hochleistungsgetriebe ermöglicht einen konstanten Druck von bis zu 18 bar. Die Pumpen der EP-Serie bestehen aus einem einteiligen Gehäuse und verpumpen selbst abrasive, chemisch aggressive und explosionsgefährdende Medien mit Temperaturen von bis zu 200 °C. Schrägverzahnte Zahnräder im Getriebe sorgen für eine hohe Laufruhe. Die pulsationsfreie Förderung verringert den Verschleiß der angrenzenden Rohrleitung.
„Durch die hohe Druckleistung und Temperaturgrenze ist die EP-Serie auch für Anwendungsbereiche wie in der Öl-und Gasindustrie, Farben und Lacke, Papierherstellung, Leim, Zuckerherstellung, Tanklager und in der petrochemischen Industrie geeignet. Drehkolbenpumpen haben zudem den Vorteil, dass sie platzsparend, energieeffizient und servicefreundlich sind“, so Vogelsang.
Für eine hohe Betriebssicherheit hat Vogelsang die EP-Serie zusätzlich mit einem AirGap ausgestattet. Dieser Luftspalt trennt Getriebe und Pumpenkammer atmosphärisch voneinander. So gelangt selbst bei einer Leckage keine Flüssigkeit in das Getriebe, sondern fließt nach außen ab. Außerdem schützt der AirGap das Getriebe bei der Verpumpung heißer Medien.

VY-Serie: Vielfältig einsetzbar und leistungsstark
Mit der VY-Serie hat Vogelsang seine VX-Serie weiterentwickelt und eröffnet damit neue Anwendungsfelder für die bewährte Pumptechnik. Die Drehkolbenpumpen der VY-Serie bestehen ebenfalls aus einem strömungsoptimierten einteiligen Gehäuse und bieten so einen hohen Wirkungsgrad.
In dem neuartigen Gehäuse können unterschiedliche Dichtungen – je nach industriespezifischen Normen und Anforderungen – variabel eingesetzt werden. „Das macht die VY-Serie zu einem Allrounder für den Einsatz in beispielsweise der chemischen Industrie sowie in der Papier- und Textilbranche“. Das Leistungsspektrum der VY-Pumpen reicht von 1 m³/h bis 120 m³/h bei einem maximalen Druck von 10 bar.
Servicefreundliche Montage und Reinigung

Für eine hohe Servicefreundlichkeit verfügen beide Pumpenreihen neben der Dichtungsvielfalt auch über einen Quick-Anschluss. Damit lassen sich Rohrleitungen in wenigen Minuten an die Pumpen anschließen. Die totraumarme Konstruktion der Gehäuse ermöglicht zudem eine leichte Reinigung. Die Pumpen lassen sich gemäß CIP- bzw. SIP-Konformität spülen und desinfizieren. Über einen QuickService-Deckel können Verschleißteile zudem schnell ausgetauscht werden.
Vogelsang präsentiert die EP- und VY-Serie dem breiten Fachpublikum erstmals auf der Achema in Frankfurt/Main (22.-26. August 2022).