Ifat 2020: Für Wasser- und Abwasseranlagen ist eine höhere Qualität der Netzspannung entscheidend
Fachbeitrag von Florian Groß
Product Manager HVAC / W&WW Drives & PLC, Motion Deutschland bei ABB Automation Products GmbH
Oberschwingungen, also Schwingungen höherer Ordnung, wirken sich...
IE5-Synchronreluktanzmotoren für ein Höchstmaß an Energieeffizienz bei Pumpenantrieben
Die Synchronreluktanzmotoren SynRM von ABB erfüllen nun die Kriterien der neuen Ultra-Premium-Energieeffizienzklasse IE5, die von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) festgelegt wurden. Sie senken...
Bis zu 16 % höhere Energieeffizienz – ABB übertrifft mit neuem integrierten Motor-Umrichterpaket die...
Die ABB-Produktreihe Baldor-Reliance EC Titanium kombiniert die „Ferrite Assisted Synchronous Reluctance“-Technologie (FASR) mit Magnetwerkstoffen ohne Seltene Erden. Auf diese Weise werden die Effizienzanforderungen der...
Drehzahlgeregelte Antriebe überwachen und verbleibende Lebensdauer wesentlicher Bauteile errechnen
ABB erweitert seinen "ABB Ability Condition Monitoring" genannten Service für den Antriebsstrang, der
Antriebe,
Motoren,
Pumpen und
Lager
miteinander verbindet, mit einer Option für die...
Mehr Wasser mit weniger Energie – Fachbeitrag über den Einsatz von SynRM-Antriebspaketen
Im Trockenjahr 2018 waren die Stadtwerke Böhmetal froh über die neuen Hochdruckpumpen von Andritz in dem Wasserwerk Düshorner Heide. Zusammen mit Synchronreluktanzmotor-Antriebspaketen von ABB...
Hohe Verfügbarkeit durch smarte Pumpen und digitale Antriebsstränge
Smarte Sensoren für Pumpen helfen, Ineffizienzen in Pumpensystemen zu erkennen sowie Betriebsrisiken und den Wartungsaufwand zu reduzieren. Die digitale Vernetzung von Pumpen mit anderen...
Kompakte, rippengekühlte Motoren mit hoher Leistungsdichte
ABB hat mit den AXR 5000 und 5800 rippengekühlte Motoren auf den Markt gebracht, die mit mehr Watt pro Kilogramm kleiner und leichter, aber...
Umrichterfamilie für Pumpen-Applikationen in Infrastrukturen optimiert
Siemens stellte auf der diesjährigen SPS IPC Drives seine neue Umrichter-Baureihe Sinamics G120X vor. Diese Umrichter eignen sich speziell für den Einsatz in Pumpen-Applikationen...
Frequenzumrichter ermöglichen zustandsbasierte Wartung
Danfoss zeigte auf der SPS IPC Drives 2018, wie eine Überwachung
der Motorisolation,
der Lasthüllkurve und
mechanischer Vibrationen
ausgeführt werden können. Der Frequenzumrichter verwandelt sich...
Pumpen im Ex-Bereich vor Trockenlauf schützen
Eine neuartige Erkennungstechnologie von Siemens schützt Kreiselpumpen im Ex-Bereich vor Trockenlauf. Dazu hat das Unternehmen spezielle Strom-/ Spannungsmessmodule für sein Motormanagement-System Simocode pro entwickelt....