Wilo und Schneider Electric intensivieren Zusammenarbeit – Anwender sollen von mehr Effizienz und Nachhaltigkeit profitieren

0
245
- Werbung -

 

Wilo und Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung, haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Wasser- und Gebäudewirtschaft zu entwickeln.

„Vor dem Risiko der politisch motivierten Entkopplung globaler Wertschöpfungsketten werden Kooperationen und Partnerschaften künftig erfolgsentscheidend“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „Mit dieser strategischen Partnerschaft verfolgen wir das Ziel, Abkopplungstendenzen bewusst entgegenzuwirken. Wir wollen aber auch die gemeinsame Innovationskraft voll ausschöpfen, um neue digitale Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.“

Komplettlösungen für Energieeffizienz und Wassereinsparung

Die kombinierten Technologien und Dienstleistungen der beiden Unternehmen sollen Komplettlösungen für Energieeffizienz und Wassereinsparung in nachhaltigen Gebäuden, Kommunen und Versorgungsunternehmen sowie im industriellen Wassermanagement schaffen. Die Partnerschaft soll die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bei der Einführung digitaler Technologien verbessern und intensivieren. Die Grundlage bilden universelle Automatisierungssoftware, Integrationen und kundenspezifische Entwicklungen auf Basis des softwarezentrierten Automatisierungssystems EcoStruxure™ Automation Expert von Schneider Electric sowie Analysefunktionen und digitale Dienstleistungen.

Michael Ranft, SVP Strategic Business Unit OEM Wilo Gruppe, Philippe Rambach, SVP Industrial Automation Schneider Electric, Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO Wilo Gruppe, Alain Dedieu, Segment President Water/Wastewater Schneider Electric, Georg Weber, CTO Wilo Gruppe, Hueseyin Aybar, International Account Manager Schneider Electric (von links nach rechts).

Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsam digitale Lösungen für Wasserknappheit, Wasserrecycling und Infrastruktureffizienz zu entwickeln, um den bestehenden Herausforderungen im nachhaltigen Wassermanagement begegnen zu können. Die gemeinsamen Projekte umfassen:

  • Plug-and-play-Lösungen für die Wasseraufbereitung,
  • innovative Hard- und Software für die Gebäudeautomatisierung und vorbeugende Wartung,
  • die offene und skalierbare digitale Plattform mit AVEVA™ System Platform (ehemals Wonderware), zur Zusammenführung von Anlagen- und Prozessdaten aus allen Teilsystemen des Wiloparks
  • ein vollständig integriertes E-Mobility-Ladesystem für die Elektrofahrzeugflotte von Wilo.

www.wilo.com

www.schneider_electric.com

 

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein