Seepex veranstaltet zwei weitere Webinare zu ‚SCT Auto-Adjust‘ und ‚Smart Air Injection‘

0
199
- Werbung -

 

In ihrer Webinarreihe zu SCT AutoAdjust und Smart Air Injection stellen die Experten des Pumpenherstellers Seepex aus Bottrop ihre neuesten Produktinnovationen vor und zeigen, wie sich mit diesen viel Zeit und Geld sparen lassen.

  • SCT Auto Adjust – alles eine Sache der Einstellung: 22.09.2021

Für konstante Förderleistung und hohe Produktivität: Die Statorklemmung der SCT AutoAdjust für Exzenterschneckenpumpen ist automatisiert, hydraulisch und hochpräzise auf Knopfdruck verstellbar – direkt aus der Leitwarte heraus oder lokal vor Ort über den Seepex Pump Monitor. Der Hersteller empfiehlt SCT AutoAdjust besonders für kritische Anwendungen, die maximale Leistung und Zuverlässigkeit bei hoher Betriebssicherheit fordern. SCT AutoAdjust ist universell einsetzbar – in nahezu jeder Branche, Anwendung und für alle Fördermedien.

In den Markt gebracht hatten die Bottroper die Pumpe Ende 2020, nun zeigt Dr. Fabian Pöhl, Produktmanager SCT AutoAdjust, wie sich mit dem intelligenten Konzept der Pumpe Betriebskosten einsparen lassen. Unter folgendem Link kann man sich anmelden:

https://www.edudip.com/de/webinar/sct-autoadjust-alles-eine-sache-der-einstellung/1581366

  • Smart Air Injection – der Impuls fürs Pils und Korn: 29.09.2021
Das Smart Air Injection System

Smart Air Injection fördert viskose Medien mit einem variablen Trockenstoffgehalt über lange Distanzen. Auch Richtungswechsel und Höhenunterschiede sind gemäß der Bottroper Experten problemlos möglich. Der Nasstreber wird als Paket nach dem Rohrpostprinzip durch die Leitungen gefördert. Im Vergleich zu konventionellen Förderlösungen lässt sich der Druckluftverbrauch um bis zu 90 % reduzieren und um bis zu 60 % schneller austrebern. Dadurch lassen sich Betriebskosten erheblich reduzieren und die Effizienz des gesamten Brauprozesses steigern.

„In vielen Brauereien und Destillerien hat sich Smart Air Injection bereits zur Förderung von Hopfen- und Malztreber mittels kontrollierter Druckluftimpulse bewährt.“, so Dr. Stephan Mottyll, Leiter Produktmanagement bei Seepex.

Im Webinar „Smart Air Injection – Der Impuls fürs Pils und Korn“ beleuchtet er welche Kostenvorteile das energieeffiziente SAI-Förderkonzept gegenüber konventionellen Förderlösungen hat. Unter folgendem Link kann man sich anmelden:

https://www.edudip.com/de/webinar/smart-air-injection-der-impuls-furs-pils-korn/1582008

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein