Prof. Dr.-Ing Bernd Stoffel verstorben – Nachruf auf einen großen Pumpen- und Energieeffizienzspezialisten mit europaweitem Einfluss

0
891
- Werbung -

 

Prof. Dr. Bernd Stoffel

„Mit größtem Bedauern mussten wir vom Tod von Prof. Dr. Bernd Stoffel Kenntnis nehmen. Prof. Stoffel verstarb am 8. Juni 2021. Auch wenn Prof. Stoffel in letzter Zeit unter gesundheitlichen Einschränkungen zu leiden hatte, traf uns diese Nachricht unerwartet. Diejenigen, die ihn kennenlernen durften, trauern,“ so ein Nachruf des VDMA Fachverband Pumpen + Systeme, dem wir uns von  Δ p anschließen.

Mit Prof. Stoffel verliert der heutige Fachverband Pumpen + Systeme einen langjährigen, beflissenen Unterstützer. Bereits als studentischer Mitarbeiter und Doktorand der TH Karlsruhe war er im Forschungsfond Pumpen als Projektbearbeiter aktiv in die vorwettbewerbliche Forschung integriert. 1977 wechselte er von der Wissenschaft in die Industrie. Bei einem VDMA Mitgliedsunternehmen durchlief er mehrere Stationen mit diversen Aufgaben im Bereich der Zentralen Forschung. Mit den Schwerpunkten seiner Arbeit in der zentralen Forschung dort, verlor er den Kontakt zum VDMA nie. Er folgte 1984 dem Ruf an die TU Darmstadt, wo er das Fachgebiet Hydraulische Maschinen und Anlagen übernahm. Mit der Zusammenführung verschiedener Lehrgebiete wurde 1993 das Fachgebiet „Turbomaschinen und Fluidantriebe“ geschaffen, dessen Leiter Prof. Stoffel bis zu seiner Emeritierung 2006 blieb. In diesem Zeitraum war er nicht nur der wissenschaftliche Begleiter diverser Forschungsprojekte, er war auch ein unermüdlicher Kümmerer für den Ingenieurnachwuchs der Pumpenindustrie. Viele seiner Absolventen sind heute in Führungspositionen der Pumpenindustrie tätig. Zum Abschluss ihrer Studien traten seine Studenten oft mit den Ergebnissen der Forschungsprojekte bei der Pumpentagung, dem späteren International Pump Users Forum an, dessen Programmvorsitzender Prof. Stoffel bis zu seiner Emeritierung war.

Herr Prof. Stoffel war aber immer ein begeisterter Wissenschaftler und Forscher. Er fand mit den, von ihm eingebrachten Forschungsthemen Antworten auf wesentliche Fragen der Pumpenkonstrukteure. Viele der von ihm vertieften oder angeregten Themen wie z.B. die Kavitation oder erreichbare Wirkungsgrade bei Kreiselpumpen sind direkt mit der Leistungsfähigkeit der deutschen Pumpenindustrie verbunden. Als ein zentraler Baustein der Forschungslandschaft im Bereich Strömungsmaschinen hat Prof. Stoffel den Lehrstuhl an der TU Darmstadt stetig weiterentwickelt, neue Themen gesucht und Erkenntnisse gewonnen, die ihm zu höchster Anerkennung nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und weltweit verholfen haben.

Die Pumpenindustrie verdankt Prof. Stoffel auch einige der wesentlichen Normen, nach denen sich die Pumpenhersteller heute weltweit orientieren. Die ISO 9906, eine vor mehr als 20 Jahren konzipierte Norm liefert nach einer Überarbeitung in 2012 noch heute die Grundlage zur Leistungsprüfung von Pumpen.

Auch über sein Ausscheiden aus dem Berufsleben hinaus war Prof. Stoffel im Umfeld der Pumpen aktiv. Mit den Vorgaben der Europäischen Kommission zur Energieeinsparung fand Prof. Stoffel zwischen 2006 und 2020 eine neue Herausforderung, der er sich mit Leidenschaft und Akribie widmete. Das wissenschaftliche Grundgerüst zum heute weltweit von der Pumpenindustrie verfolgten Ansatz einer größenneutralen Beschreibung des Energieverbrauchs einer Kreiselpumpe unter Berücksichtigung spezifischer Anwendungen, basiert auf der von Prof. Stoffel erarbeiteten Methodik, die sich heute in Europäischen Normen umgesetzt findet.

Das von Prof. Stoffel fachlich und wissenschaftlich für die Pumpenindustrie Geleistete kann in diesem Nachruf nur auszugsweise gewürdigt werden. Was uns besonders wichtig ist, ist die Würdigung dieses Mannes als Mensch. Prof. Stoffel war – so werden alle sagen, die ihn kannten – ein feiner Mensch. Er war zugänglich, stets ein Teamspieler. Er führte bis zu seiner Emeritierung den Darmstädter Kreis, der einen Austausch unter Kollegen schaffte. Er war ein geduldiger Lehrer – werden die sagen, die ihn in den letzten Jahren bei den Energieeffizienz Arbeiten mit Europump erfahren durften. Er war begierig Wissen zu vermitteln und begeistert, wenn dieses Wissen dankbar aufgenommen wurde. Bei all seiner fachlichen Exzellenz sprach er mit seinem Gegenüber auf Augenhöhe.  Dabei strahlte er stets Ruhe und Souveränität aus. Wir zählen ihn zu den Menschen, die wir gerne früher und noch näher gekannt hätten.

Auch wenn wir um Prof. Stoffel trauern, so gilt doch unsere aufrichtige Anteilnahme seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern, deren Verlust ungleich größer ist. Wir werden seiner stets in Dankbarkeit und tiefer Wertschätzung gedenken.

www.vdma.org

 

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein