Fern-Sehen streng beruflich: spätestens die langen Homeoffice-Wochen während der Corona-Beschränkungen haben gezeigt, wie gut Konferenzen über das Internet funktionieren können. Auf diese Art Zeit und weite Wege sparen und dabei noch wertvolle Informationen sammeln können jetzt interessierte Fachleute bei Seepex. Interessenten aus der Umwelt- und Getränkeindustrie sind herzlich eingeladen zu den kostenlosen Webinaren rund um die Möglichkeiten, die Smart Air Injection (SAI) bietet. Die einstündige interaktive, audiovisuelle Online-Sendung zeigt interessierten Kunden, wie vielseitig die effiziente Seepex-Lösung aus dem Bereich der Exzenterschneckenpumpen ist. Vor allem, wenn es darum geht, Betriebskosten zu senken und die Prozesssicherheit zu steigern.
Smart Air Injection fördert viskose Medien mit einem variablen Feuchtegehalt über lange Distanzen. In der Umweltindustrie wird sie beim Transport von entwässerten Schlämmen eingesetzt. In der Getränkeindustrie bewegt SAI vor allem Malz- und Hopfentreber, der in Brauereien und Destillerien anfällt.
Das Fördermedium wird in diesem Verfahren zunächst in der Exzenterschneckenpumpe zu langen Pfropfen verdichtet, die dann durch extrem kurze Druckluftimpulse von wenigen Sekunden pneumatisch weiter auf den Weg gebracht werden. Insgesamt wird nur sehr wenig Druckluft zur Förderung benötigt. Dieser geringe Energiebedarf senkt die Betriebskosten deutlich. Distanzen von bis zu 1.000 Metern mit Richtungswechseln und Höhenunterschieden sind problemlos möglich.
Seepex bietet zum Thema zwei kostenlose Webinarreihen an, die einen Einblick in das intelligente SAI-Förderkonzept geben, Anwendungs- und Funktionsbereiche zeigen und diese anhand zahlreicher Referenzen belegen. Seepex lädt herzlich dazu ein und schaltet Sie nach Anmeldung gerne zu!
Webinar: SAI – Der Impuls fürs Pils und Korn
- Dienstag, 16.06.2020, 11:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch, 24.06.2020, 11:00 – 12:00 Uhr
Jetzt Termin aussuchen und anmelden
Webinar: SAI – Klärschlamm auf Langstrecke
- Dienstag, 22.06.2020, 11:00 – 12:00 Uhr
- Dienstag, 30.06.2020, 08:30 – 09:30 Uhr
Jetzt Termin aussuchen und anmelden