Ifat 2020: Vogelsang entwickelt Abwasser-Zerkleinerer weiter

3
517
- Werbung -

 

Der XRipper XRG186 zerkleinert Störstoffe im Abwasser

Im Mittelpunkt der Präsentation auf der Ifat 2020 steht bei Vogelsang der Abwasser-Zweiwellen-Zerkleinerer XRipper XRG186. Dieser Zerkleinerer basiert auf dem XRipper XRG für große Kanäle, den das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit dem Ruhrverband weiterentwickelt hat. „Das servicefreundliche und effiziente Konzept des XRipper XRG hat sich im Einsatz bereits bewährt. Darauf haben wir aufgebaut und den Fokus bei der Weiterentwicklung auf eine noch größere Durchsatz- und Zerkleinerungsleistung gelegt“, sagt Torsten Burhorst, Teamleiter Forschung & Entwicklung Zerkleinerungstechnik bei Vogelsang.

Der neue XRipper XRG186 ist mit einer 1,82 Meter hohen und 1,22 Meter breiten Zerkleinerungskammer ausgestattet und dadurch auf noch höhere Durchflussmengen von bis zu 4.000 m³/h ausgelegt.

Fremdstoffe im Abwasser, wie Feuchttücher und Putzlappen, zerkleinert der XRipper XRG186 energieeffizient. Die modifizierte Zerkleinerungslösung ist mit einer neuen Variante der High Capacity Units ausgestattet. Diese bestehen aus jeweils einer rotierenden Lochsiebtrommel. Während das Abwasser den Zerkleinerer weitestgehend ungehindert passiert, halten die High Capacity Units Störstoffe auf und fördern sie kontinuierlich in die Mitte des Zerkleinerers. Dort werden sie von den monolithischen One-Piece Ripper Rotoren zerkleinert. Das verhindert Verzopfungen und Verstopfungen in den nachfolgenden Pumpen und im Abwassersystem.

Die RedUnit ist eine modular aufgebaute Gerätekombination aus Zerkleinerungs- und Pumptechnik mit Steuerungseinheit.

Darüber hinaus zeigt Vogelsang auf der Ifat 2020, Halle B1, Stand 347/446, mit der RedUnit eine kompakte Systemlösung für die Aufbereitung von Rechengut. Die RedUnit-Kombination aus XRipper XRL und Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie eignet sich besonders, wenn das gesamte Rechengut in eine pumpfähige Form überführt werden soll. Bei minimiertem Platzbedarf zerkleinert die kompakte Systemlösung das Rechengut, vermischt es mit Flüssigkeit und fördert diese beispielsweise direkt in den Faulturm, sodass die gesamte enthaltene Organik in Faulgas umgesetzt werden kann.

www.vogelsang.info

- Werbung -

3 Kommentare

  1. Der Zerkleinerer scheint die perfekte Lösung zu sein. Sie hoch ist denn die maximale Durchflussmenge? Können Sie mir hierzu Informationen geben?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein