Der internationale Technologiekonzern Andritz stellt seine breite Palette an bewährten sowie auch neuen Technologien, Dienstleistungen und Automatisierungslösungen für die Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft auf der Ifat 2020 in München, Deutschland, von 4. bis 8. Mai 2020 am Messestand 439 in Halle A1 und am Messestand 151/250 in Halle B6 aus.

Auf dieser Weltleitmesse für Umwelttechnologien zeigt sich Andritz unter dem Motto „Ein Unternehmen. Eine Mission. Eine Nachhaltigkeit“ auf dem 196 m² großen Stand als Anbieter von effizienten Komplettlösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft. Im Fokus stehen insbesondere Produktinnovationen, wie die Wassernormpumpenserie ES05, die neue Baureihe der Aqua-Screen-Feinrechensiebe, die Dekanter-Zentrifuge DU und intelligente Steuerungssysteme für Pumpen, Separations- und Filtrationskomponenten aber auch gesamte Prozesse.
Die neue, einstufige Kreiselpumpe der Serie ES05 zeichnet sich durch ihren niedrigen Energieverbrauch – also erheblich reduzierten Betriebskosten aus. Mit dem bewährten, geschlossenen Andritz-Laufrad-Design erreicht die Pumpe
- einen Wirkungsgrad von bis zu 88 % und
- eine Förderleistung von bis zu 743 m³/h bei 50 Hz.
Ein Ausstellungsmodell veranschaulicht am Stand, dass sie die ideale Pumpenlösung für den Transport von sauberem Wasser ohne Teilchen oder Feststoffen für die Wasserversorgung, die Verteilung in verschiedene Industrien, sowie für die Trinkwasserversorgung ist.
Der Andritz Pump Controller (APC)
… ist eine weitere Innovation, die erstmals auf der Ifat 2020 präsentiert wird. Es handelt sich dabei um eine Technologie zur flexiblen Steuerung für ein bis sechs Pumpen unterschiedlicher Größe und Leistung, die in einem Verband zusammengeschalten sind. Über den APC lassen sich zentral und kompakt verschiedene Funktionen wie Bedienen, Anzeigen, Melden, Steuern und Regeln hinsichtlich der definierten Führungsgrößen wie Druck, Höhe und Durchfluss realisieren. Die Steuerung ist auf die Rahmenbedingungen der Anlage vorprogrammiert, sodass für eine Inbetriebnahme vor Ort kein Fachpersonal, Gerät- oder Programmierkenntnisse von Nöten sind. Mit wenigen Klicks können durch verschiedenste Einstellungsmöglichkeiten Betriebsmodi und vorhandene Sensoren in das System eingebunden werden. Neben der direkten Steuerung vor Ort besteht zudem die Möglichkeit auf den APC mittels einer Remote-Schnittstelle jederzeit und von jedem Ort zuzugreifen.
Die Experten am Stand vor Ort informieren auch anhand eines Ausstellungsstücks über ein neues Produkt für den Service von Pumpen: die Förderschnecke aus dem hochverschleißfesten Werkstoff Robalon. Im Vergleich zu den herkömmlichen Stahlschnecken erzielt sie Energieeinsparungen von bis zu 30 % und Effizienzsteigerungen von bis zu 15 %. Das Material zeichnet sich durch hervorragende Gleiteigenschaften, extreme Verschleißfestigkeit, hohe Stoßfestigkeit und sehr gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus.
[…] ANDRITZ – neue Wassernormpumpenserie ES05 […]