Andritz präsentiert neuen Servicestandort und revolutionäre Förderschnecke auf der Maintenance Dortmund 2020

0
370
- Werbung -

 

Der internationale Technologiekonzern Andritz präsentiert vom 12. bis 13. Februar 2020 auf der Maintenance in Dortmund, Halle K11, Stand 5, sein breites Angebot an verschiedensten Serviceleistungen sowie einige Neuheiten für den deutschen Markt. Neben maßgeschneiderten Lösungen für alle Service-Anforderungen hinsichtlich Optimierung, Modernisierung und Betriebssicherheit, liegt am Andritz-Stand ein besonderer Fokus auf zwei Hauptthemen bei der diesjährigen Maintenance-Messe: der neue Servicestandort in Krefeld und die Servicierung von Förderschnecken.

Das komplette Andritz-Serviceportfolio für Pumpen und Motoren wird nun in Deutschland neben dem Standort in Schwäbisch-Gmünd auch am Standort in Krefeld angeboten.

Seit August 2019 bietet die zur Andritz-Gruppe gehörende Andritz Ritz GmbH mit Hauptsitz in Schwäbisch-Gmünd ihr komplettes Serviceportfolio für Pumpen und Motoren auch am Standort in Krefeld, Deutschland, an. Das umfassende Service- und Reparaturprogramm erstreckt sich von Beratung, Planung und Engineering bis hin zu Reparaturen, Umbauten und Revisionen sowohl für Andritz eigene Produkte als auch Fremdfabrikate. Ergänzend zu dem bereits vorhandenen, flächendeckenden Service-Partner-Netzwerk in ganz Deutschland ermöglicht die neue lokale Präsenz eine noch gezieltere Abdeckung der Industrieregion Rhein/Ruhr sowie von Norddeutschland. Dadurch ergeben sich für Kunden kürzere Transportwege, die wiederum insgesamt zu einer schnelleren Abwicklung von Reparatur- und Serviceaufträgen führen. Stillstands- und Ausfallzeiten werden somit besser planbar, und bei Bedarf ist der Reparaturprozess am Servicestandort für den Kunden einfacher zu begleiten.

Im Rahmen der Maintenance Dortmund vom 12.-13. Februar 2020 in Dortmund präsentiert Andritz eine neue Technologie für Förderschnecken aus einem hochverschleißfesten Werkstoff auf Basis von ultrahochmolekularem Polyethylen.

Ergänzend zu dem erweiterten Servicenetzwerk, präsentiert Andritz auch eine neue Technologie für Förderschnecken. Korrosion ist eines der größten Probleme für deren Betrieb. Mit verschleißfesten Förderschnecken aus Robalon® (eine eingetragene Marke der Firma Röchling Leripa Papertech GmbH & Co. KG) werden Korrosionsschäden, wie sie bei herkömmlichen Stahlschnecken entstehen, allerdings vermieden. Robalon ist ein hochverschleißfester Werkstoff auf Basis von ultrahochmolekularem Polyethylen. Das Material zeichnet sich durch hervorragende Gleiteigenschaften, extreme Verschleißfestigkeit, hohe Stoßfestigkeit und sehr gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus. Die Förderschnecke aus Robalon operiert im Förderbereich von 6 bis 270 l/s und hat je nach Wasserstand einen um bis zu 53 Prozent höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Schnecken. Durch das geringere Gewicht der Kunststoffschnecke wird die Effizienz zusätzlich erhöht, wie Studien der Universität für Bodenkultur Wien zeigen. Die Robalon-Lösung für den Trog besteht nur aus einem Inlay. Dadurch sind Einsparungen bei den Sanierungen von bis zu 30 % möglich. Nach nur der halben Lebensdauer einer herkömmlichen Schnecke hat sich die Investition in eine Robalon-Schnecke somit bereits amortisiert.

www.andritz.com/pumps

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein