Auf seiner außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 28. November 2019 in Bodenheim haben die Mitglieder des Förderverein Deutsches Pumpen-Museum e.V.
-
Alexander Becker, Ulli Zimmer, Gert U. Tamm (v.l.n.r.) Ulli Zimmer zum 1. Vorsitzenden
- Gert U. Tamm zum 2. Vorsitzenden und
- Alexander Becker zum Kassenwart
jeweils einstimmig gewählt. Die ausgewiesenen Pumpenexperten werden die Arbeit des erst kürzlich verstorbenen langjährigen Vorsitzenden, Horst Schmidt, in seinem Sinn fortsetzen und neue Impulse für den Erhalt und den Ausbau des Deutschen Pumpen-Museums geben.
Das Deutsche Pumpen-Museum ist anlässlich des 125-jährigen Betriebsjubiläums der Pumpenfabrik Hilge in Bodenheim am 3. September 1987 von Philipp Berdelle-Hilge eröffnet worden. Grundstock der technischen Sammlung waren das Firmenmuseum Hilge, vorbereitende Einkäufe, Anfertigung maßstabgetreuer Repliken, Stiftungen und Leihgaben.
Träger des Museums ist der gemeinnützige „Förderverein Deutsches Pumpen-Museum“ im Vereinsregister in Mainz unter der Registernummer 2289 eingetragen.
Auf einer Ausstellungsfläche von über 400 m² will die technische Sammlung der Pumpen mit dem Museumsgut Informationen vermitteln und anhand der Exponate verschiedene Zeitalter technisch repräsentieren. Sehr dienlich war zur Dokumentierung die Benutzung alter Prospektunterlagen. Die Datierung stieß mitunter auf Schwierigkeiten; selbst Firmen, die dankens-werterweise Leihgaben zur Verfügung stellten, vermochten nicht immer das Baujahr anzugeben.
Pumpenspezialisten, Freunde der Pumpentechnik und Pumpentechnikbegeisterte können jederzeit gerne den kleinen und sehr exklusiven Kreis der Mitglieder erweitern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.