Pumpen-Service für optimierte Performance

1
477
- Werbung -

 

Beitrag von Dirk Heyden

Mit dem Ziel, über Service die Verfügbarkeit von Pumpen während des gesamten Lebenszyklus zu optimieren, bieten die Sero PumpSystems und das Tochterunternehmen SMW Service und Pumpentechnik ein breites Spektrum an Wartungs- und Instandsetzungsdienstleistungen an – technologie- und herstellerunabhängig, zeitnah und mit kurzen Wegen.

Sero PumpSystems GmbH ist der einzige Pumpenhersteller weltweit, der sich ausschließlich auf Seitenkanalpumpen konzentriert. Bereits 2005 hat das Unternehmen die eigenen Instandsetzungskapazitäten im Stammwerk Meckesheim durch die Gründung der SMW Service und Pumpentechnik GmbH im benachbarten Neidenstein ausgebaut. Im Rahmen der Gewährleistung für ausgelieferte Seitenkanalpumpen verantwortet Sero diesen Wartungs- und Servicebereich. SMW hingegen kümmert sich um Pumpen nahezu jeder Technologie und der verschiedensten Hersteller während ihres gesamten Lebenszyklus.

Die SMW Service und Pumpentechnik GmbH in Neidenstein setzt jährlich mehrere Hundert Pumpen instand.

Michael Schmalt, Geschäftsführer von SMW: „Wir setzen als Servicepartner von Sero und von verschiedenen anderen, deutschen Pumpenherstellern allein hier in Neidenstein jährlich mehrere Hundert Pumpen instand, von denen wir viele mit unserem Hol- und Bringservice abholen und wieder ausliefern. Hinzu kommen Reparaturen bei den Betreibern vor Ort, einschließlich Aus- und Einbau sowie Laserausrichtungen bei der Wiederinbetriebnahme.“  Dabei bietet SMW auch für Seitenkanalpumpen die gesamte Servicebandbreite. „Da bei Sero mehr als 20 Produktfamilien in bis zu sechs Baugrößen und unterschiedlichen Materialien wie Grauguss, Sphäroguss, Edelstahl und Sonderwerkstoffen hergestellt und in mehr als 5.000 unterschiedlichen Varianten konfiguriert und gefertigt werden, ist auch eine Bereitstellung von Ersatzteilen jederzeit gewährleistet.“

Aufgearbeitetes Gehäuse einer Vakuumpumpe.

Was Ersatzteile für Pumpen anderer Technologien und Hersteller betrifft, ist SMW nach Schmalt‘s Angaben „ebenfalls bestens aufgestellt. Bestimmte Ersatzteile, entweder direkt vom Hersteller oder in Eigenregie hergestellt, liegen auf Lager. Hinzu kommt die Möglichkeit, Teile fachgerecht aufzuarbeiten und so die Reaktionszeit zu verkürzen. Statt teilweise mehrere Wochen auf ein Ersatzteil warten zu müssen, steht das aufgearbeitete Originalteil schon nach etwa 14 Tagen bei uns zur Verfügung.“

Ergänzend zur Inhouse-Reparatur bietet SMW auch Abrufaufträge für Servicedienstleistungen im Werk des Pumpenbetreibers an. Basierend auf vereinbarten Leistungen, Stundensätzen und Kostenpauschalen ist es SMW so möglich, ohne aufwändige Abwicklungsprozesse in kürzester Zeit zu reagieren.

Durch präventive Maßnahmen – hier das Wuchten mehrstufiger Pumpenläufe – können mögliche Ausfallrisiken behoben werden.

Hol- und Bringservice, eine zeitnahe Instandsetzung oder Aufarbeitung, Leistungsnachweis durch Prüfstandslauf, Maschinendiagnosen vor Ort, anwendungstechnische Beratung und Bewertung möglicher applikationsgerechterer Alternativen, individuelle Serviceverträge und ganzheitliche Instandhaltungsstrategien – dieses Serviceportfolio bietet die SMW, wie auch präventive Maßnahmen wie Schwingungs- und Auswuchtmessungen, mit denen mögliche Ausfallrisiken schon frühzeitig erkannt und behoben werden können.

„Unser umfassendes Pumpenprogramm gewährleistet im Bedarfsfall auch die Lieferung einer Ersatzpumpen. Nach applikationsbezogenen Kriterien für verschiedene Fördermedien können wir aus vorhandenen Pumpen vielfach eine Lösung anbieten, wenn sich die Reparatur einer Pumpe nicht mehr lohnt,“ so Schmalt.

- Werbung -

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein