„Pumpen von Seepex sind jetzt wie ein offenes Buch – papierlos, versteht sich, denn die App „Service Point“ wurde upgedatet und schlägt ein neues Kapitel in Sachen Kundenorientierung auf,“ so eine Information des Unternehmens. Der QR-Code auf dem Typenschild der Pumpe ist der Schlüssel zu einer Fülle von Informationen über das Produkt und daher eine umfassende wie auch wertvolle Hilfe bei der Wartung vor Ort.
Die Service Point App gibt schon seit 2017 einen schnellen und qualifizierten Self-Service. Wie bisher können Betriebsanleitungen von Pumpen eingesehen, das Serviceteam des Unternehmens kontaktiert und Ersatzteile zielgenau angefragt werden. Neu ist jetzt ein Download aller verfügbaren Datenblätter, Maß- und Schnittzeichnungen sowie 3D-Dateien (in den Formaten IFC, STP und 3D-PDF) zur jeweiligen Pumpe.
„Damit können Kunden das volle Portfolio der technischen Informationen zu ihren Exzenterschneckenpumpen im Handumdrehen über die App abrufen. Das erlaubt ein umfassendes Verständnis der Pumpe und erleichtert die Wartung vor Ort“, versichert Dr. Martin Eggers, Manager für Customer Interaction Technology bei Seepex. „Der persönliche Kontakt bleibt dabei nicht auf der Strecke: wer zusätzliche Beratung benötigt, kann bei weiteren Fragen unser Serviceteam über die App direkt per Email, Telefon oder Live Chat kontaktieren.“