Grundfos macht Anlagen – auch eigene – durch Wiederverwendung von Abwasser zukunftsfähig

1
235
- Werbung -

 

Bei industriellen Prozessen spielt Wasser eine wichtige Rolle als Lösemittel, Kühlflüssigkeit, Wasch- oder Reinigungsmedium. Wenn Wasser auf diese Weise verwendet wird, ändern sich seine Zusammensetzung und Qualität erheblich. Oftmals muss es aufbereitet werden, um eine Kontamination des Wasserkreislaufs zu verhindern.

Die Wiederverwendung von industriellen Abwässern gewinnt an Bedeutung. Bestenfalls ist die Qualität des Wassers nach der Aufbereitung so gut, dass es für industrielle Kernprozesse geeignet ist. Die Wiederverwendung von Abwasser birgt also ein großes Potenzial.

Sie steht jedoch auch einer Reihe von Herausforderungen gegenüber. Dazu gehören strengere gesetzliche Bestimmungen und die steigenden Anforderungen an die Zurückleitung des Abwassers in die Umwelt. Die Abwasserwiederverwendung ist zudem ein komplexer Prozess, der mit einer zunehmenden Anzahl von Schadstoffen und Verunreinigungen im Wasser fertig werden muss.

Einfache Integration und Bedienung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bietet Grundfos ein Portfolio mit einfachen und integrierten Lösungen für eine sichere und effiziente Wasserwiederverwendung an. Der Pumpenhersteller berücksichtigt mit dem Konzept iSolutions den gesamten Prozess und kann Lösungen so anpassen, dass sie genau die betrieblichen Anforderungen erfüllen.

Das breite Portfolio an Produkten für die Wasseraufbereitung zum Beispiel erfüllt die Anforderungen an Konformität und Berichterstattung. Moderne Systeme ermöglichen eine optimierte Integration von Komponenten in jede Stufe des Aufbereitungsprozesses. Eine vollständige Prozessüberwachung erhöht die Betriebssicherheit der Anlage, indem Betriebsmuster verändert und Bediener benachrichtigt werden können, wenn bestimmte Parameter überschritten werden.

Auf diese Weise erhalten Industrieunternehmen eine Anlage zur Wiederverwendung von Wasser, die einfach zu integrieren und zu bedienen ist sowie die Effizienz erhöht.

Auch in eigenen Anlagen wird der Wasserverbrauch gesenkt

Grundfos hat diese Lösungen in eigenen Produktionsanlagen im dänischen Bjerringbro z.B. in der kathodischen Elektrotauchlackierung, in der erhebliche Wassermengen eingesetzt wurden. Jetzt wird das Wasser dank einer Abwasseraufbereitungsanlage in einem geschlossenen Kreislauf gefahren. Nachdem das Wasser in den Spülbehältern der Anlage verwendet wurde, durchläuft es ein Membranfiltrationssystem, einschließlich Mikrofiltration, Umkehrosmose und UV-Desinfektion. Wenn die Aufbereitung abgeschlossen ist, wird das Wasser als sauberes Spülwasser in den gleichen Behältern wiederverwendet.

In der Anlage sind zahlreiche Pumpen, Sensoren und Regelkomponenten von Grundfos installiert, inklusive einer vollautomatischen Bakterienüberwachung. Dadurch kann nun 80 % des von der Lackieranlage erzeugten Abwassers wiederverwendet werden. Eine bessere Überwachung und präzisere Daten haben darüber hinaus die Wasserqualität erhöht. So spart die Aufbereitungsanlage etwa 5.000 m³ Wasser pro Jahr ein.

www.grundfos.de

 

- Werbung -

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein