Neues Schutzmodul für die Wasser- und Abwassertechnik

0
154
- Werbung -

 

Mit einem neuen Modul bietet die KSB erweiterte Schutz- und Überwachungs­funktionen für ihre Pumpen sowie Tauchmotorrührwerke in den verschiedensten Anwendungen an. Das Amacontrol III genannte Gerät

  • überwacht die Phasenfolge,
  • erkennt einen möglichen Phasenausfall,
  • auftretende Über- oder Unter­spannungen sowie
  • eine mögliche auftretende Spannungs­asymmetrie.

Zusätzlich können Temperatursensoren, zwei Leitwertgeber zur Leckagekontrolle sowie ein 4-20 mA-Vibrationssignal kontrolliert werden. Ebenso lassen sich die Schalthäufigkeit, die geleisteten Betriebsstunden und ein Ausfall der angeschlossenen Sensoren feststellen.

Ein Fehler- und ein Warnrelais sorgen für die sichere Abschaltung der Aggregate bzw. für die Auslösung einer Vorwarnmeldung. Die integrierte Diagnosefunktion stellt Betriebsdaten, Fehlerlisten, Fehlerzähler, Betriebszeiten, Schaltzyklen, aktuelle Messwerte sowie zusätzlich eine detaillierte Fehleranalyse zum letzten Fehler über ein vordefiniertes Zeitfenster zur Verfügung. So ist es möglich, die überwachten Aggregate über eine App auf einem Smartphone oder einem Tablet-Computer zu kontrollieren und die von dem Schutzmodul gelieferte Daten auszuwerten.

Mit ebenfalls angebotenem Zubehör besteht auch die Möglichkeit, die anfallenden Daten an ein bestehendes Datenerfassungssystem oder in eine Cloud zu senden und dort auszuwerten.

Der Einbau im Schaltschrank erfolgt auf einer 35-mm-Normschiene und die Verkabelung wird mittels abnehmbarer Push-in-Klemmen hergestellt. Das Modul benötigt entweder eine Versorgungsspannung von 24 V Gleichstrom oder Einphasen-Wechselstrom von 115 bis 230 V und eine Frequenz von 50 bis 60 Hz. Bei den von KSB gelieferten Modulen sind alle für den Betrieb notwendigen Werte voreingestellt.

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein