Schnelltrocknende UHS-Lacke für Pumpen reduzieren Arbeitsgänge und machen Trockner verzichtbar

0
297
- Werbung -

 

Pumpen, Getriebe oder Stellantriebe müssen je nach Einsatzort gegen Korrosion, Abrasion, UV-Belastung und anderes mehr durch einen leistungsstarken Oberflächenschutz geschützt werden. Hier haben sich spezielle UltraHighSolid-Lacke, kurz UHS, bewährt.

Unter Verwendung von nachhaltigen und umweltgerechten Rohstoffen wurde hier eine Produktreihe geschaffen, die bei einem Feststoffanteil von rund 80 % nur wenige Lösemittel enthält. Hierbei liegt der Anteil bei weniger als 350 g/l und damit deutlich unter den von der 31. BImschV geforderten Grenzwerten.

© nordroden, AdobeStock

Zu den UHS-Systemen der Firma Frei zählen ein Einschichtsystem, zwei Grundierungen sowie ein Hochglanz-Decklack. Das Einschichtsystem UR1422 ist mit seinem Festkörperanteil von 80 % VOC-konform (bis zu 55g/m² möglich), außenbeständig und bietet einen hohen Korrosionsschutz. Der Auftrag der gesamten Schichtstärke ist in nur einem Arbeitsgang möglich, die Beschichtung ist bereits nach 45 min staubtrocken. Durch den Wegfall der Zwischenablüftung sowie einer zwischenzeitlichen forcierten Trocknung lassen sich die Taktzeiten bei erheblich reduzieren. Zudem werden Lösemittel, speziell für Reinigungszwecke, eingespart.

Potenzierter Korrosionsschutz

Einen besonders hohen Korrosionsschutz bietet die UHS-Plattformtechnologie bestehend aus der UHS-Grundierung UR1937 auf PUR-Basis bzw. der UHS-Grundierung ER1936 auf Epoxy-Basis, die jeweils mit dem UHS-Decklack UR1409 kombiniert werden. Grundierungen und Decklack bieten sehr gute Beständigkeiten hinsichtlich Unterwanderung und lassen sich auch mit Airmix sehr gut verarbeiten. Ihr VOC-Gehalt liegt unterhalb von 350 g/l. Auf Basis der 2K-UHS-Epoxigrundierung ER1936 lassen sich Schichtdicken bis zu 400 μm Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang auftragen. Natürlich kann das ER1936 auch im konventionellen Schichtdickenbereich von 60 bis 80 μm mit verschiedenen HS- und UHS-Decklacken kombiniert werden. Diese Zweischichtaufbauten erreichen Salzsprüh-Beständigkeiten von über 1000 Stunden.

Lichtbeständigkeit für Lagerung im Freien

Die 2K-PU-UHS-Grundierung UR1937 lässt sich zudem auch als Einschichtlack verarbeiten und übersteht problemlos 750 Stunden auf gestrahltem Stahl im Salzsprühtest. Der Lack ist in allen RAL-Farbtönen oder auch speziell nach Kundenwunsch getönt lieferbar. Mit UR1937 grundierte Teile lassen sich dank ihrer Lichtbeständigkeit problemlos im Freien lagern und nach erneuter Reinigung überbeschichten. Eine einfache Verarbeitung – ganz gleich, ob pneumatisch, Airmix, Airless und ESTA-Auftrag – sowie exzellente Beständigkeiten zeichnen dieses System aus.

Hohe Läufer- und Kochergrenze

Liegt der Fokus auf einer sehr raschen Trocknung, wird der Einsatz des Zweischichtsystemes UR1407/UR1984 empfohlen. Sowohl Grundierung als auch Decklack sind nach jeweils 10 min. staubtrocken, ergo sind hier Gesamtprozesszeiten von bis zu 90 Minuten möglich. Hierdurch wird mitunter ein Ofendurchlauf verzichtbar.

Dieses Lacksystem bietet einen guten Auftragswirkungsgrad, einen sehr guten Korrosionsschutz und ist in einem breiten Farbspektrum lieferbar. Seine hohe Läufer- und Kochergrenze machen seine Verarbeitung einfach.

FreiLacke liefert die UHS-Systeme verarbeitungsfertig an, wobei eine Härterzugabe notwendig bleibt; eine zusätzliche Verdünnung ist jedoch nicht erforderlich. Derselbe Härter und das gleiche Mischungsverhältnis von PUR-Grundierung und Decklack tragen dazu bei, Verarbeitungsfehler zu vermeiden.

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein