Grundfos hat in der letzten Zeit vier verschieden Tools entwickelt. Dies sind
Sie haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, sind aber miteinander vernetzt und lassen sich mit einer gemeinsamen, einmaligen Registrierung nutzen. Sie bieten damit jederzeit Zugriff auf praxisrelevante Informationen rund um Grundfos-Pumpen.
Für alle Fragen rund um die Produkte und Lieferungen ist MyGrundfos entwickelt worden. Es umfasst sechs Informationsbereiche für Fachhandwerker, Planer und Mitarbeiter im Fachgroßhandel. Zur Verfügung stehen etwa ein Austauschtool mit mehreren Tausend hinterlegten Bestandspumpen, eine Funktion zum schnellen Nachschlagen von Listenpreisen und eine Ersatzteilsuche, bei der man über eine Produktliste schnell die passenden Ersatzteil-Kits mit Lieferumfang findet. Vor allem für Mitarbeiter im Fachgroßhandel interessant ist die Möglichkeit, Informationen zu Auftragsstatus, laufenden Angeboten und Produktverfügbarkeit bei Grundfos bequem online einzusehen.
Das ‚Grundfos Product Center‘ gibt umfassenden Zugriff auf Produktinformationen. Es ist für die unkomplizierte Suche optimiert und liefert mit wenigen Klicks passende Produkte einschließlich der relevanten technischen Daten. Die Produktsuche erfolgt entweder per Schnellauslegung an Hand von Förderhöhe und Fördermenge oder wahlweise über die Anwendung, das Medium, eine geführte Auslegung, den Produktkatalog oder das Austauschtool, das auf eine umfassende Datenbank mit Bestandspumpen am Markt zugreift. Hilfreich ist auch die Suchfunktion ‚Ähnliches Produkt‘, mit der sich schnell Alternativen finden und vergleichen lassen.
Zu den weiterführenden Funktionen zählt die Möglichkeit, gefundene Produkte, aber auch ganze Projekte zu speichern, zu bearbeiten und wieder aufzurufen. Das Product Center ist damit ein wichtiges Alltagstool für Planer, Fachhandwerker und Anlagenbetreiber.
Im ePaper-Portal stellt der Pumpenhersteller alle produktbezogenen Dokumente elektronisch zur Verfügung. Neben dem zentralen Online-Zugriff auf aktuelle Preislisten, Prospekte und technische Datenhefte bietet das Portal Zusatzfunktionen zum Suchen und Organisieren von Informationen. So lassen sich nicht nur ganze Dokumente herunterladen, sondern auch beliebige Seiten auswählen und zu individuellen pdf-Dokumenten zusammenstellen. Diese kann man mit eigenem Deckblatt und Kundendaten versehen, speichern oder aus dem Portal heraus direkt per E-Mail versenden. So lassen sich individuelle Unterlagen für die auftragsbezogene Dokumentation mit minimalem Aufwand zeitsparend erstellen.
Die Ecademy ist eine E-Learning-Plattform. Sie bietet die Möglichkeit, zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort praxisbezogene Lerneinheiten zu Pumpentechnologie und Produkten zu absolvieren. Die Themenpalette reicht von Grundlagen der Hydraulik über Installation und Einstellung einzelner Produkte bis zu hydraulischem Abgleich und Systemoptimierung. Die einzelnen Module sind interaktiv aufgebaut und erleichtern das Lernen mit Hilfe von kommentierten Filmsequenzen, Abbildungen und Textpassagen. Jedes Modul schließt mit einem Test ab. Für zusätzliche Motivation beim Absolvieren der Lernmodule sorgt ein Bonussystem mit attraktiven Prämien.
Neben diesen vier Online-Tools bietet Grundfos noch weitere digitale Hilfen an. So findet sich etwa im YouTube-Kanal des Herstellers eine große Anzahl anschaulicher Videos zu Produkten, Inbetriebnahmen und weiteren Praxisthemen. Über die Chat-Funktion auf der Webseite lassen sich kurze Fragen und Sachverhalte schnell online direkt mit einem Mitarbeiter klären.