- Werbung -

 

Lithografie der Herborner Pumpenfabrik um 1880

Die Herborner Pumpentechnik ist einer der ältesten Pumpenhersteller Deutschlands und bis heute im Familienbesitz. Sie wurde 1874 von Johann Heinrich Hoffmann gegründet. Heute entwickelt und produziert das Unternehmen mit 145 Mitarbeitern Pumpen für die Reinwasser-, Abwasser- und Industrietechnik.

Erfindungsgeist über mehrere Generationen

Der Pioniergeist des Unternehmens wurde schon von seinem Gründer geprägt. Johann Heinrich Hoffmann setzte schon früh auf eine maschinelle Produktionsweise von Pumpen für die Landwirtschaft, z. B. Jauchepumpen und Rübenschneider. Bereits 1877 wurde eine eigene Gießerei errichtet. Das vielseitige Fertigungsprogramm basiert seither auf dem Prinzip, den Kunden die bestmögliche Qualität zu bieten.

Blick in die Herborner Pumpen-Fertigung um 1930

In den 50er-Jahren prägte Dr.-Ing. Wolfdietrich Bindemann, Urenkel des Gründers, die Herborner Pumpenentwicklung. Er entwickelte nicht nur ein Pumpen-Baukastensystem, sondern führte auch den mittig angeordneten, druckseitigen Abgang der Pumpengehäuse ein. Die Herborner Pumpentechnik war einer der ersten Hersteller, der dieses Konstruktionsprinzip konsequent umsetzte und so den tangentialen Druckstutzen im europäischen Markt verdrängte. Neben neuen Hydrauliken entwickelte Dr. Bindemann zudem das offene Einkanalrad für Abwasserpumpen, das noch heute die sicherste und robusteste Lösung zur Förderung von Rohabwasser darstellt.

Innovationen führen zur Marktführerschaft

Modernste beschichtete und hocheffiziente Pumpen der Baureihe herborner.neo

Bei allen Innovationen stand neben der Qualität stets die Anpassung an Kundenerfordernisse im Fokus. Dies zeigte sich sehr prägnant bei einer der sicherlich aus Unternehmenssicht wichtigsten Entwicklungen Ende der 60er-Jahre: Rainer Habicht, damals Konstrukteur im Unternehmen, entwickelte eine Badewasserumwälzpumpe mit integriertem Haar- und Faserfänger. Er führte Pumpe und Filter, die in damaligen Schwimmbädern getrennt aufgestellt wurden, zu einem Kompaktaggregat zusammen. Die Pumpe Unibad war geboren und stellte den entscheidenden Durchbruch der Herborner Pumpentechnik zur Marktführerschaft in der Schwimmbadtechnik sicher. Heute sind über 70 Prozent aller öffentlichen Bäder in Mitteleuropa mit Pumpen aus Herborn ausgestattet, weltweit werden Wasserparks mit der inzwischen nächsten Generation dieser Pumpen – der sogenannten „herborner“-Baureihe – ausgerüstet, welche auf Energie- und Ressourceneffizienz ausgerichtet ist und in nichtrostender Qualität mit einer neuartigen Beschichtung ausgeliefert wird.

Auch die heutigen „Unternehmenslenker“ Wolfram Kuhn (Geschäftsführer und Ururenkel des Firmengründers), Susanne Jung (Vertriebssteuerung/Marketing) und Sascha Korupp (Technischer Leiter) fühlen sich ebenso wie Unternehmensgründer Hoffmann der Unternehmensmaxime verpflichtet, bedarfs- und kundenorientierte Pumpen zu entwickeln und zu fertigen. Zum kundennahen Fertigungsprogramm zählen neben Schwimmbad- und Schiffspumpen auch Spezialpumpen für die Industrie, den Anlagenbau sowie die kommunale Ver- und Entsorgung.

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein