
Die Magna3 wird gemäß einer Grundfos-Information „als branchenweit erste Umwälzpumpe mit einer Umweltproduktdeklaration (EPD) nach der europäischen Norm EN 15804 ausgeliefert. Die Deklaration dokumentiert in standardisierter Form die Umweltverträglichkeit von Produkten hinsichtlich Energiebedarf, Schadstoff- und Emissionswerten. Sie hilft Planern, Bauherren, Fachhandwerk und Großhandel, bei Ausschreibungen und Anfragen transparente, vergleichbare Informationen zur Ökobilanz von Produkten zu liefern. Die Deklaration wird von unabhängigen Gutachtern des Instituts Bauen und Umwelt herausgegeben und von dritter Seite geprüft. Mit der Deklaration für die Magna3 erwirbt erstmals ein Pumpenhersteller eine EPD nach der europäischen Norm EN 15804.“
„In unserer Branche wird es immer wichtiger, die Umweltverträglichkeit von Produkten auf standardisierte Weise dokumentieren zu können“, sagt Martin Palsa, D-A-CH Area Manager bei Grundfos. „Bei Wohnungsbauprojekten mit Niedrigenergiehäusern beispielsweise fordern Architekten zunehmend eine EPD für die Pumpen. Wir werden uns im nächsten Schritt um Umweltproduktdeklarationen für viele weitere Produkte bemühen. Das steht auch im Einklang mit unserem Bestreben, energieeffiziente und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln und dies auch transparent zu kommunizieren.“
Neue Funktionen
Neu sind bei der Magna3 nach Herstellerangaben – auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Ergänzend zum Inbetriebnahmeassistenten gibt es jetzt einen neuen Anwendungsassistenten. Dieser schlägt nach Auswahl der Anwendung die passenden Parameter für Regelungs- und Betriebsart, Sollwerte und bestimmte Funktionen vor. Die vorgegebenen Einstellungen lassen sich manuell anpassen und werden am Ende als Übersicht angezeigt. Durch den geführten Dialog und die Vorgabe typischer Parameter hilft die neue Funktion, auch bei manueller Einstellung der Pumpe Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
Weitere Neuerungen betreffen vor allem spezielle Anwendungsfälle. So lässt sich die Magna3 jetzt auch mit konstantem Volumenstrom betreiben. Das erweitert vor allem die Einsatzmöglichkeiten in kältetechnischen Anlagen, für die die Pumpe mit Medientemperaturen bis minus 10 °C bestens geeignet ist. Für Anwendungen, in denen die Pumpe extern über die Gebäudeleittechnik oder eine Steuerung bzw. Regelung betrieben wird, steht eine neue externe Sollwertfunktion zur Verfügung. Damit lässt sich der Einfluss des externen Signals auf den Sollwert der Pumpe durch einen Min- oder einen Stop-Wert begrenzen, der einen noch präziseren Pumpenbetrieb ermöglicht.
[…] Überzeugt hat dabei insbesondere die intelligente Kombination aus moderner, energieeffizienter Technik der Heizungsumwälzpumpe Magna3 mit innovativer Bedienung in Kombination mit dem Servicepaket ‚Grundfos Go Garantie‘. […]
[…] wurden im DRK Krankenhaus Lichtenstein 30 Pumpen des Typs Alpha2 und Magna3 von Grundfos verbaut. Die Finanzierung erfolgte im Mietkaufmodell. Das Bundesamt für Wirtschaft […]