Seepex erhält neuestes EHEDG-Zertifikat für neue Pumpe

1
435
- Werbung -

Seepex bietet eine neu entwickelte Exzenterschneckenpumpe an, die nach Unternehmensangaben „als erste nach dem neuen EHEDG-Prüfprozess zertifiziert und mit dem EL Class 1 Zertifikatstyp versehen wurde.“

Die neue Baureihe BCFH erfüllt somit höchste Anforderungen hinsichtlich Hygiene, Reinigung und Sterilisation und sichert eine schonende Förderung.

Der neue, sehr viel transparentere Zertifizierungsprozess wird bis 2020 für alle Komponenten mit EHEDG-Zertifizierungen verbindlich. Dazu gehören vor allem Komponenten in Produktionsanlagen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, der Kosmetikbranche und Pharmaherstellung.

Die Seepex GmbH aus Bottrop gehört bereits seit vielen Jahren zu den weltweiten Lieferanten von Hygienepumpen, die höchsten Hygiene- und Sicherheitsvorschriften genügen. Die neue BCFH-Baureihe von Seepex fördert

  • dünnflüssige bis hochviskose Produkte wie
  • Obst und Gemüse,
  • Süßwaren,
  • Milchprodukte oder
  • chemische Stoffe.

Rückstandsfreie Reinigung und noch einfachere Wartung

Alle Hygienepumpen dieses Herstellers verfügen über eine spezielle Oberflächenbeschaffenheit und ein totraumfreies Pumpengehäuse, sodass sich keine Produktbestandteile im Gehäuse absetzen können. Die neue BCFH-Pumpe zeichnet sich durch ein geteiltes Sauggehäuse aus, was sehr gut gereinigt werden kann. Die Saugleitung muss nicht abmontiert werden, wenn eine Wartung der rotierenden Einheit und der Gleitringdichtung durchgeführt wird. Der Spülungszulauf wurde außerhalb der Mitte gesetzt, um die Verwirbelung der Reinigungsflüssigkeit zu optimieren. Durch die neue Zulaufgeometrie fließt die Spülflüssigkeit noch besser durch die Pumpe. Die Umlaufspülung ist direkt an das Gehäuse angeschlossen, Desinfektion und Reinigung der Produktionsanlagen erfolgen programmiert und kontrolliert.

Norman Dicks

„Die gezielte Erzeugung einer Wirbelströmung durch eine asymmetrische Querschnittverkleinerung erhöht die Wandschubspannung deutlich und reduziert Totraumbereiche wirksam“, erklärt Norman Dicks, Teamleiter Product Range Development bei Seepex. Dank der verbesserten Reinigung durch die optimierte Zulaufgeometrie wurden die Gesamtreinigungsergebnisse maximiert. Damit erhöht sich wiederum auch die Reinigungseffizienz des Prozesses im Hinblick auf CIP-Dauer, Temperatur und Konzentration der eingesetzten Reinigungsflüssigkeit. „Zudem können weniger konzentrierte Reinigungsflüssigkeiten verwendet werden, wodurch die Lebensdauer der Pumpenbauteile verlängert wird und eine bessere Umweltverträglichkeit und Eignung für Lebensmittelprodukte gegeben ist“, weist Dicks auf die Vorteile hin. Durch Maximierung der Reinigungsfähigkeit wurde folglich der Einsatz der neuen Pumpenausführung für höchste hygienische Anforderungen möglich.

Zertifizierte Reinigbarkeit

Die rückstandslose Reinigbarkeit der Baureihe BCFH mit einer totraumfreien, rotierenden Einheit wurde durch den „EHEDG in-place-cleanability“-Test vom Hygienic Design Institut Weihenstephan jetzt bestätigt. Dieser Test zur Überprüfung der CIP-Fähigkeit von Komponenten basiert auf einem mikrobiologischen Nachweis von Bakteriensporen nach erfolgter Standard-CIP-Reinigung. Bei der CiP-Spülung wird die Pumpe rückstandslos gereinigt, ohne dass eine Zerlegung der Komponenten oder eine ergänzende manuelle Reinigung notwendig ist. Die Hygienepumpen des Unternehmens erlauben auch eine Sterilisation mit Heißdampf.

Technische Höchstleistung dank Titan-Welle

Ein weiteres Hauptmerkmal der neuen BCFH-Baureihe ist eine konstruierte rotierende Einheit aus Titan, der sogenannte Flexrod, der korrosionsfest, wartungsarm und verschleißfrei arbeitet und zudem die Exzenterbewegung schonend aufnimmt. Diese sehr biegsame Welle greift die exzentrische Bewegung auf und gibt sie an den Rotor weiter. Dadurch benötigt der Flexrod keine Gelenke. Weniger Bauteile in einer Hygienepumpe bedeuten immer auch Vorteile bei der Reinigbarkeit. Der Flexrod ist vom Rotor sowie von der Steckwelle lösbar, welches die Wartung enorm erleichtert.

Pulsationsarmut, gleichmäßiger Förderfluss und geringe Scherwirkung schaffen die besten Voraussetzungen zum Fördern empfindlicher Medien. Ergänzt wird das moderne Pumpenprogramm von Seepex durch vielfältige digitale Systeme zur Überwachung der Funktionalität und Wartungszyklen sowie weitere App-basierte Servicefunktionen.

Die Details der neuen Hygienpumpe BCFH auf einen Blick

  • nach aktuellen europäischen EHEDG und amerikanischen 3-A Hygiene Standards zertifiziert
  • einfache, schnelle Wartung durch abnehmbare Rotor Verbindung und ein geteiltes Sauggehäuse
  • Rückstandsfreie Reinigung mit CFD-optimierter Zulaufgeometrie
  • reduzierte Ausfallzeiten der Produktionsanlage durch schnelle Wartung
  • Gelenkfreie Flexrod Ausführung
  • CIP/COP/SIP hygienisch optimale Reinigung und Sterilisation
  • Förderkapazität bis 60 m³/h, Druck bis zu 24 bar

 

- Werbung -

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein