Der Schutz des Trinkwassers vor rückfließendem Schmutzwasser ist in der DIN EN 1717 eindeutig geregelt. Dies gilt vor allem, wenn auf Verbraucherseite Schmutzwasser der Kategorie 5 anliegt, also eine „Gesundheitsgefährdung für Menschen durch mikrobielle oder viruelle Erreger übertragbarer Krankheiten“ zu befürchten ist. Zur Absicherung dezentraler Betriebswasseranlagen bietet Dehoust mit dem Connect-System eine Internet Ffernüberwachung und auch Fernparametrierung der Sicherheitstrennstationen an.
Zudem liefern die Sicherheitstrennstationen, wie auch die entsprechenden Doppelpumpen- und Regenwassernutzungsanlagen, mit der Dehoust-Connect optional maßgebliche Betriebsdaten. Die entscheidenden Betriebsprozesse sind dadurch unterbrechungsfrei nachvollziehbar und protokolliert. Bei eventuellen Störungen wird eine Alarm ausgelöst.
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Die Sicherheitstrennstationen für die Flüssigkeitskategorie 5 mit Vorlagebehälter, freiem Auslauf und Doppelpumpenanlage leisten bis zu 14 m³/h bei Förderhöhen bis 58 m. Sie sind damit ideal für den Einsatz in
- Autowaschanlagen,
- Viehzuchtanlagen,
- großen Laboratorien oder
- unterirdischen Beregnungsanlagen u.a.m.
Aufgrund des chemischen und bakteriellen Gefährdungspotenzials, das hier von den angeschlossenen Verbrauchern für das Stadtwasser ausgeht, müssen die Sicherheitstrennstationen entsprechend hohe Qualitätsstandards erfüllen, die deutlich über konventionelle Systemtrenner o. Ä. hinausgehen.
Mit der neuen Steuerung Connect werden diese anspruchsvollen physikalischen Funktionalitäten jetzt ohne großen Installationsaufwand internetfähig: Über Kabel oder WLAN mit einem Router vor Ort gekoppelt, dem abgesicherten Dehoust-Datenserver als Cloud und der App des Herstellers als Bedienoberfläche können anschließend sämtliche Betriebsparameter über Smartphone, Tablet oder PC eingestellt werden. Auch eine Überwachung der Funktionalitäten ist möglich. Per potentialfreiem Störmeldekontakt kann die Sicherheitstrennstation in eine vorhandene Gebäudeautomation eingebunden werden.
Individuelle Programmierung
Wie weitreichend die Internet-Konnektivität dieser Anlagen genutzt werden kann, zeigt ein Blick auf das übermittelte Datenspektrum. Die Einstellung von Betriebszeiten gehört ebenso dazu wie die Überwachung der Befüllung des Vorlagebehälters und die effiziente Steuerung der Pumpen. Der programmierbar-regelmäßige Wasseraustausch gemäß VDI/DVGW 6023 bzw. DIN 1988-200 in der Zuleitung zur Sicherheitstrennstation bzw. im Behälter selbst schützen das Trinkwasser außerdem vor Stagnation.