Seit 2013 übernimmt eine Sulzer-Hebeanlage die gesamte Schmutzwasserentsorgung der Hochleistungs-Kaffeemaschine im Berliner Legoland Discovery Centre. In der Zeit davor führte das stark mit Kaffeesatz belastete Abwasser regelmäßig zu Verstopfungen der Druckleitung und in deren Folge zu Überflutungen, Sachschäden und Betriebsausfällen.
„Wir haben damals eine Fehleranalyse durchgeführt und dabei die gesamte Anlage, von der Kaffeemaschine und der Küchenspüle bis zur Einleitung des Schmutzwassers in die Freispiegelentwässerung als Gesamtsystem neu konstruiert“, so Robert Heycke, Außendienst Gebäude- und Grundstücksentwässerung in Berlin bei der Sulzer Pumps Wastewater Germany GmbH.
Die jetzige Hebeanlage ist mit ihren Pumpen speziell auf das schwierige, durch den Kaffeesatz abrasive und zur Verstopfung neigende Medium abgestimmt. Ein zweistufiger Spülvorgang wird automatisch und bei Bedarf auch manuell ausgelöst. Dadurch wird bei jedem x-ten Pumpvorgang der gesamte Auffangbehälter der Hebeanlage komplett befüllt und gespült. Anschließend wird der Behälter in einem weiteren Spülgang mit einer größeren Wassermenge erneut in einem Hub ausgespült.
Die halbjährliche Wartung der Anlage durch den Kundendienst sichert die hohe Betriebssicherheit auch bei diesem schwierigen Medium. Darüber hinaus werden die Anlagenkomponenten fortlaufend optimiert.
In der Anlage sind Freistromlaufrad-Pumpen der Typenreihe Sulzer/ABS/MF504 und eine modifizierte Steuerung des Typs Sulzer/ABS/CP112/RCNO integriert. Die Steuerung übernimmt den kontrollierten Anstau und Spülvorgang mit Zeitverzögerung. Der Auffangbehälter ist eine Sonderanfertigung aus PE HD mit integrierten Spüldüsen; er ist exakt auf die beengten Platzverhältnisse unter der Theke eingepasst. Die Anlage ist an sieben Tagen pro Woche während der Öffnungszeiten des Legolands ohne Unterbrechung in Betrieb. Pro Woche werden bis zu etwa 700 Tassen oder 190 l Kaffee ausgeschenkt. Die Hebeanlage fördert im gleichen Zeitraum etwa 6 bis 7 l/s Schmutzwasser mit hohem Kaffeesatzanteil.