Eine neuartige Erkennungstechnologie von Siemens schützt Kreiselpumpen im Ex-Bereich vor Trockenlauf. Dazu hat das Unternehmen spezielle Strom-/ Spannungsmessmodule für sein Motormanagement-System Simocode pro entwickelt. Im Rahmen einer Forschungskooperation mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt wurden Grundlagen und Anwendbarkeit für diese Technologie untersucht, um diese als Zündquellenüberwachungseinrichtung gemäß eines Zündschutzsystems vom Typ b1 nach Atex und IEC Ex zertifizieren zu können.
Über die Messmodule überwacht Simocode pro die elektrische Wirkleistungsaufnahme des Pumpenmotors, erkennt daraus einen nachlassenden Durchfluss und schaltet gemäß der vorgegebenen Grenzwerte die Pumpe rechtzeitig vor einem drohenden Trockenlauf ab.
Sonst zur Überwachung des Pumpentrockenlaufs notwenige zusätzliche Sensorik kann entfallen. Ein menügeführten Teach-in-Vorgang in der Engineering-Software unterstützt den Anwender beim Einstellen der Grenzwerte. Die Vorteile des neuartigen wirkleistungsbasierten Trockenlaufschutzes von Siemens sind, neben der reduzierten Hardware, die frühe Fehlererkennung und vermiedene Schäden an der Pumpe, der sichere und zuverlässige Explosionsschutz, Kosten- und Zeitersparnis bei der Wartung sowie eine höhere Anlagenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
[…] Siemens: Pumpen im Ex-Bereich vor Trockenlauf schützen […]