Wellenreiten auch bei Flaute

0
231
- Werbung -
Foto: Florian Süß
Foto: Florian Süß

Im ersten schwimmenden Surfbecken der Welt erzeugen leistungsstarke Pumpen die perfekte Welle. Für jederzeit ideale Surfbedingungen arbeiten im Hintergrund zahlreiche Niederspannungskomponenten von ABB. Die Konstrukteure von Planer Systemtechnik installierten verschiedene Schaltgeräte sowie PSTX-Softstarter für umfassende Sicherheit und Motorschutz. Damit ist auf Knopfdruck eine permanente Woge bis zu einer Höhe von 1,60 m möglich.

Der Umit Surf Pool ist weltweit das erste schwimmende Becken, das nach dem Wechselsprungprinzip eine tiefe Surfwelle erzeugt. Seit März 2018 fördert die Anlage bei Wasserski Langenfeld mit zwölf 25-kW-Pumpen 13.000 Liter Wasser pro Sekunde an die Oberfläche und leitet es mit gleichbleibendem Druck über eine Rampe zurück in den See. So trifft strömendes auf stehendes Wasser und baut sich dabei zu einer permanenten Woge von acht Metern Breite auf.

Das Becken selbst ist zwölf Meter breit, 24 Meter lang und auf einer Längsseite zum See hin offen. Surfer, die vom Brett fallen, landen somit im See und können einfach zurückpaddeln, um sich die nächste Welle zu schnappen. Obendrein kommt die Anlage ohne chemische Zusätze aus, verbraucht kein Wasser und schont die Fische im See.

Foto: Chris Lehnert

Hinter den Kulissen ermöglicht ausgeklügelte Elektronik den Surfspaß. Planer Systemtechnik aus Troisdorf entwickelte und fertigte auf Basis der Vorgaben von Unit Parktech die komplette Steuerung der Anlage, den Schaltschrank sowie ein Bedienpanel aus Edelstahl. Eine anspruchsvolle Aufgabe, unter anderem weil die hohe Blindleistung der Pumpen kompensiert werden musste und Kabellängen von rund hundert Metern erforderlich waren.

Um die Anlage jederzeit sicher, zuverlässig und energieeffizient betreiben zu können, setzte Planer Systemtechnik auf zahlreiche Komponenten seines langjährigen Partners ABB. So übernehmen mehrere Sicherungsautomaten und FI-Schalter von ABB den Fehlerstromschutz, der angesichts der grundsätzlich feuchten Umgebung für Wasserski Langenfeld eine große Rolle spielt. Das ABB-Schaltnetzteil CP-T24/10.0 stellt die 24-V-Gleichstromversorgung des UNIT Surf Pools bereit, als Hauptschalter fungiert der kompakte, leistungsstarke Tmax T7.

Motoren rundum geschützt

Für den Motorschutz sind zwölf Softstarter der PSTX-Baureihe installiert. Sabine Habeth, zuständig für den technischen Vertrieb bei Planer Systemtechnik, wählte diese Lösung ganz bewusst, denn die Pumpen laufen in der Hochsaison täglich im Dauerbetrieb von acht Uhr morgens bis 22 Uhr abends. „Die Softstarter von ABB bieten alle benötigten Schutzmechanismen. Diesen Rundumschutz müssten wir sonst durch Einzelkomponenten kostenintensiv nachrüsten“, sagt sie.

Damit starten die Pumpen stets schonend, der Stopp erfolgt mit der integrierten Drehmomentregelung. „Das ist die ideale Methode, denn sie verhindert das eventuelle Schlagen beim Anhalten und erhöht so die Lebensdauer der Pumpen“, betont Habeth. Die Lösung überzeugte die Konstrukteure vor allem deshalb, weil in der Planungsphase noch offen war, wie oft die Pumpen angehalten werden müssen, weil ein Surfer ins Wasser fällt. Die Motoren sollten auf jeden Fall für die hohe Belastung eines Stop&Go-Betriebs gewappnet sein. In der Praxis läuft die Welle bei einem Sturz meistens weiter: Sie „spült“ den Surfer dann einfach in den See.

Niedrige Energiekosten

Im Alltagsbetrieb macht sich auch der integrierte Bypass der PSTX-Softstarter bezahlt. Er senkt den Energieverbrauch, wenn die Motoren die volle Drehzahl erreicht haben. Auf diese Weise reduziert sich auch die Wärmeentwicklung im Schaltschrank. Die Steuerzentrale, die in einem geschlossenen Raum etwa 80 Meter vom Surfbecken entfernt in einem Waldstück steht, kommt deshalb ohne Klimatisierung aus.

Positiv wirkten sich auch der geringe Verdrahtungsaufwand und die übersichtliche Beschaltung der PSTX-Softstarter aus. Ein weiteres Plus ist die komfortable, intuitive Bedienung: So können die Mitarbeiter bei Wasserski Langenfeld die Anlage auch ohne umfassende elektrotechnische Fachkenntnisse steuern. Die integrierte Warnfunktion, die Fehler frühzeitig und zuverlässig anzeigt, trägt ebenfalls zum sicheren Betrieb des UNIT Surf Pools bei. Tritt einmal ein Fehler auf, schalten zwölf AF96-Schütze die PSTX-Softstarter sofort ab.

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein