Endress+Hauser erhält German Innovation Award für Durchflussmesstechnik

0
120
- Werbung -

Gleich zwei Innovationen aus dem Hause Endress+Hauser wurden beim German Innovation Award ausgezeichnet:

  • der Promass Q (siehe Abbildung) erhielt den Gold-Award,
  • die Proline 300/500-Messgerätefamilie wurde als „Winner“ in der Kategorie Connectivity ausgezeichnet.

„Endress+Hauser hat mit dem innovativen Durchflussmessgerät Promass Q einen neuen Maßstab hinsichtlich Genauigkeit bei der Bestimmung von Menge, Dichte und Temperatur des durchfließenden Mediums gesetzt. Denn exaktere Messungen erhöhen die Produktqualität, reduzieren den Ausschuss und senken die Kosten“, sagt Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung und Juryvorsitzender des German Innovation Award. Im Rahmen des Wettbewerbs wurde auch ein weiteres Produkt des Messtechnik-Spezialisten, die Proline 300/500-Gerätefamilie, als „Winner“ in der Kategorie Connectivity ausgezeichnet.

Ein Coriolis-Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen

Promass Q ist ein Coriolis-Durchflussmessgerät, das speziell für Anwendungen in der Öl- und Gas- sowie in der Lebensmittelindustrie entwickelt wurde. Es bietet hohe Messgenauigkeit auch unter schwierigen Bedingungen. Mit dem Promass Q garantiert Endress+Hauser nach eigenen Angaben „unerreichte Genauigkeit bei der Messung von Massefluss, Volumenstrom und Dichte – und dies auch bei stark schwankenden Umgebungs- und Prozessbedingungen“.

Konnektivität für Industrie 4.0 Lösungen
Mit zahlreichen Funktionen und Geräteeigenschaften ermöglicht die neue Proline 300/500 eine universelle Durchflussmessung in allen Anwendungen der Prozessindustrie. Sie erfasst den Durchfluss in Rohrleitungen mit höchster Genauigkeit und versorgt Anlagenbetreiber mit einer Fülle wichtiger Diagnose- und Prozessdaten. Proline 300/500 erlaubt, den Wartungsbedarf der Geräte zu ermitteln, Wartungsarbeiten besser zu planen und Anlagenstillstände zu reduzieren – dank der optimierten Industrie-4.0-Konnektivität und der intelligenten Selbstüberwachung mit Heartbeat Technology und cloudbasierter App.

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein