Um der weltweiten Zunahme großer Abwasserprojekte Rechnung zu tragen, hat die KSB die großen trockenaufgestellten Abwasserpumpen der Baureihe Sewatec um 15 Baugrößen ergänzt. Die maximale Fördermenge der größten Ausführung wird bis zu 33.000 m³/h betragen und die Antriebsleistung bei über einem Megawatt liegen.
Auf der Ifat in München präsentiert der Hersteller ein Exemplar dieser Aggregate auf seinem Messestand.
Bei der Baureihe Sewatec handelt es sich um horizontal oder vertikal aufstellbare einstufige Spiralgehäusepumpen in Prozessbauweise. Diese können abhängig vom Fördermedium mit verschiedenen Laufradformen, wie zum Beispiel Mehrkanal- und Freistromrädern sowie Einschaufelrädern, bestückt werden.
Die Gehäuse besitzen einen auswechselbaren Spaltring und sind je nach Baugröße mit oder ohne Reinigungsöffnung ausgestattet. Die Saugstutzen sind immer axial angeordnet. Bei den Druckstutzen gibt es die Möglichkeit, zwischen einer radialen und einer tangentialen Anordnung zu wählen. Dauerfettgeschmierte Wälzlager nehmen die Lagerkräfte auf. Bei der Wellenabdichtung kann der Anwender zwischen diversen drehrichtungsunabhängigen Gleitringdichtungen und verschiedenen Packungen wählen.
Weltweit gibt es immer größere Abwasserprojekte wie zum Beispiel in Mexico City oder London, bei denen in völlig neuen Dimensionen große Tunnel gebaut werden. Das verlangt auch nach immer größeren Abwasserpumpen.
[…] hat aktuell den Auftrag zur Lieferung von 6 vertikalen Abwasserpumpen des Typs Sewatec im Wert von elf Millionen Euro erhalten. Es werden die größten und leistungsstärksten […]