Datensammler zur schwingungsbasierten Zustandsüberwachung

0
119
- Werbung -

Der neue High-Speed Datensammler Vibscanner 2 wurde unter dem Motto „Keep it Smart and Simple“ entwickelt. Damit kann nach Herstellerangaben auch ungeschultes Personal Schwingungswerte an rotierenden Anlagen rasch und effektiv aufnehmen kann. Die intuitive, grafische Benutzeroberfläche und der integrierte RFID Leser unterstützen den Mitarbeiter dabei, fehlerfreie und reproduzierbare Messungen durchzuführen.

Durch ein spezielles Messprinzip und das parallele Erfassen der Messdaten sammelt das Gerät alle relevanten Zustandsinformationen der Maschine mit einem Tastendruck.

Vibscanner 2 misst je nach Filtereinstellung Kennwerte, Spektren und Zeitsignale synchron in 3 Achsen. Kombiniert mit einem triaxialen Sensor liefert der High-Speed Datensammler auf einen Tastendruck noch mehr Zustandsinformationen pro Messstelle. So entsteht bei gleichbleibender Messzeit ein allumfassendes Zustandsbild der Maschine. Der Mitarbeiter verringert seinen Zeitaufwand für die Datenerfassung enorm: „die Messzeiten sind bis zu vier Mal kürzer“, so eine Information von Prüftechnik.

Durch die automatische Maschinenerkennung mittels RFID Technologie weiß der Benutzer immer genau, wo es weitergeht. Beim Scannen eines RFID-Tags zeigt das Gerät die nächste Messstelle mit Position und Messrichtung an und stellt sicher, dass keine Messstelle übersehen, verwechselt oder fehlerhaft bearbeitet wird. Messstellen, die mit einem Vibcode Aufnehmer versehen sind, liefern durch die codierten Messvorgaben reproduzierbare Messergebnisse, die für eine zuverlässige Zustandsbeurteilung essentiell sind. Nicht zuletzt macht die automatische Drehzahlbestimmung aus dem Schwingungssignal das Nutzen von einem Drehzahlsensor überflüssig.

Durch den Einsatz der Omnitrend Center PC-Software wird Gerät zur ganzheitlichen Lösung für die offline Zustandsüberwachung von Maschinen. Routendaten werden von der Software als Datenfile auf das Gerät des Mitarbeiters vor Ort übertragen (z.B. via E-Mail). Dieser lädt die Route einfach per USB-Kabel auf das Gerät und kann sofort mit der Messung beginnen. Während der Mitarbeiter die Messroute effizient durchführt, verfügt der Instandhaltungsspezialist über mehr Zeit, um in der Monitoring PC-Software die Maschinendiagnose durchzuführen.

www.pruftechnik.com

- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein