Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Zusammenhang mit Industrie 4.0 werden passive Aktoren zu aktiven Komponenten, indem sie Daten weitergeben, die in der Maschine oder Anlage zu Diagnose- oder Weiterverarbeitungszwecken verwendet werden können. Dies war Anlass für Bauer Gear Motor, sein Getriebemotoren-Produktportfolio entsprechend zu erweitern, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Durch die Kombination von TorqueControl4.0 und einem netzbetriebenen Getriebemotor werden nützliche Zusatzfunktionalitäten verfügbar. TorqueControl4.0 kann ohne zusätzliche Komponenten in eine Steuerung integriert werden.
Durch schnelle und präzise Messung von Strom und Spannung kann TorqueControl4.0 Drehmomentverläufe zyklisch anzeigen, melden und auswerten. Damit kann zum Beispiel mit den integrierten Leistungshalbleitern eine Pumpe sehr schnell bei auftretender Überlast abgeschaltet werden. Somit ist TorqueControl4.0 einer elektronisch parametrierbaren Überlastkupplung gleichzusetzen. Auch eine exakte Auswertung des Motors im Lastkollektiv ist dadurch möglich. Die Vorteile auf einen Blick:
- Direkte Einbindung von Motoren in die SPS über IO-Link
- Schnelle Konfiguration über Bluetooth
- Motor als Industrie 4.0-Komponente
- Schnelle Drehmomentmessung
- Schnelle Momentfreischaltung bei Überlast
- Status- und Prozess-Monitoring
- Sanftanlauf und Sanft-Stopp
- Adaptive Lastregelung