Die digitalen Messumformer Sitrans FCT030 und FCT010 lassen sich nun mit den bewährten Coriolis-Messaufnehmern Sitrans F C MASS 2100 und FC300 bei kleinen Nennweiten von DI1.5 bis DN15 einsetzen. Dadurch können Anlagenbetreiber Messungen geringer Durchflussmengen optimieren, etwa in Batch-, Dosierungs- und Abfüllanwendungen. Die Messgenauigkeit liegt bei 0,1 % des Durchflusses beziehungsweise 0.5 kg/m³ bei der Dichtemessung sowie der 100 Hz-Signalverarbeitung der Geräte. Die hohe Aktualisierungsrate der übertragenen Signale sorgt für höchste Genauigkeit.
Darüber hinaus wurde das Spektrum an Produkten erweitert, um diese auch in großen Nennweiten, wie sie in den Branchen Öl und Gas, Marine und Chemie üblich sind, einsetzbar zu machen. Den in den Nennweiten DN15 bis DN80 verfügbaren Messaufnehmer Sitrans FCS400 gibt es nun auch in DN100 und DN150. Damit eignet sich das FCS400 Portfolio für einen breiteren Einsatzbereich von Anwendungen bei OEM-Applikationen, Überwachungszyklen in der Pharma-, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, über eichpflichtige Messungen im On-/ und Offshore-Bereich bis hin zu Bunkerprozessen auf Schiffen.
Dieser kompakte Coriolis-Messaufnehmer verfügt über einen robusten Rahmen zur Halterung der vibrierenden Messrohre mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Prozessgeräuschen sowie eine Vielzahl kompatibler Prozessanschlüsse. Dadurch lässt er sich in verschiedenen Anwendungen, wie Standard, Hygiene und NAMUR, einsetzen.
Um die Flexibilität bei der Installation zu erhöhen und die Handhabung im Betrieb zu vereinfachen, hat Siemens zudem die Gerätelinie der Messumformer erweitert. Der Sitrans FCT030 verfügt über ein Gehäuse mit Wandhalterung und ermöglicht Konfigurationen aus der Ferne. Dies kann beispielsweise über die Kommunikation mit Modbus oder Profibus DP/PA erfolgen, dem idealen Protokoll für Prozesse mit einem schnellen Datenaustausch. Die vollgrafische Anzeige, die bereits über eine intuitive Menüstruktur und mehrere Setup-Programme verfügt, wurde optimiert, um Anwendern die Navigation weiter zu erleichtern.
Die SensorFlash MicroSD-Karte ist zudem mit Funktionen zur automatischen Messdatenerfassung und -dokumentation ergänzt worden. Somit werden sowohl Prozess- und Diagnosedaten als auch geänderte Geräteeinstellungen mit bis zu 100 Einträgen pro Log automatisch gespeichert. Dies ermöglicht den Anwendern die Analyse sämtlicher Prozesse zur Optimierung der Effizienz und Produktqualität.