Am 3. September 1987 eröffnete Philipp Berdelle-Hilge das Deutsche Pumpenmuseum. Grundstock war die technische Sammlung der Firma Hilge. Am 2. September 1994 gründete Philipp Berdelle-Hilge eine Stiftung. Das Ziel von Berdelle-Hilge war es, mit der Stiftung und dem Deutschen Pumpen-Museum der Nachwelt technische Sammlungen, wie Schriften und Exponate aus der Pumpentechnik zu erhalten.
Heute ist das Deutsche Pumpenmuseum mit über 400 m² Ausstellungsfläche eine umfassende Darstellung der Pumpenindustrie, der Pumpentechnologien, der Anwendungsfelder und auch der Dichtungstechnik.
Stiftung und Förderverein Deutsches Pumpenmuseum sorgen für den Erhalt und weiteren Ausbau des Deutschen Pumpenmuseums.
Ein besonderer Dank gilt dem langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins, Horst Schmidt, für sein unermüdliches Streben, neue Exponate zu gewinnen und die Geschichte hinter den jeweiligen Pumpen aufzuspüren.
Pumpenhersteller, Vertriebspartner, Pumpen-Enthusiasten, Pumpen-„Freaks“ und Freunde der Pumpen-Historie sind herzlich eingeladen, sich im Förderverein als Mitglied zu engagieren. Hier geht es zum Aufnahmeantrag.