Für das Abfüllen brennbarer Medien aus Fässern und Containern muss die verwendete Fasspumpe elektrisch leitfähig und geerdet sein. Ferner müssen das zu entleerende und das zu befüllende Gebinde leitend miteinander verbunden werden, damit elektrostatische Aufladungen vollständig abgeleitet werden können. Daneben ist beim Einsatz elektrischer sowie mechanischer Betriebsmittel darauf zu achten, dass keinerlei Funkenbildung entstehen kann und die Aggregate über die notwendige Atex-Zulassung für die Ex-Zone 0 (für den mechanischen Teil im Fass) sowie die Ex-Zone 1 (für den elektrischen Antrieb, da sich außerhalb vom Fass explosive Luft-Mediums-Gemische bilden können) verfügen.
Speziell für das Dosieren aus 200 Liter Fässern oder IBC-Containern in kleinere Gebinde hat die Firma Jessberger diese Anlage entwickelt. Die Abfüllanlage wurde unter Verwendung der eigenen Fasspumpen konzipiert, dennoch ist die Verwendung bereits vorhandener Pumpen ebenso möglich. In Kombination mit einer Waage ermöglicht diese Anlage ein sauberes, genaues und sicheres Abfüllen, auch bei schäumenden Medien.
Eine hohe Dosier- und eine gleichbleibende Wiederholgenauigkeit werden auch in Kombination mit optional erhältlichen geeichten Waage sichergestellt. Damit erfüllt die Anlage die Anforderungen z.B. der EU-Fertigpackungsrichtlinie.
Im Rahmen einer Akquisition hat das Unternehmen die Geschäftstätigkeit und Werkzeuge eines Herstellers von Handpumpen erworben. Diese Handpumpen aus Polypropylen mit einer Feder aus Edelstahl und Dichtungen aus NBR, EPDM oder FKM sind bereits in den vergangenen Jahren wichtige Handelsprodukte für Jessberger gewesen. Diese Handpumpen erlauben auch ein exaktes Dosieren. Alternativ arbeitet die Pumpe als Siphonpumpe mit einer Förderleistung von 20 l/ min (bei Wasser).
Seit Januar 2016 ist Herr Markus Werner als Vertriebsleiter und Außendienst für die Betreuung der Kunden der Firma Jessberger in Bayern sowie Österreich zuständig. Der Maschinenbautechniker aus der Nähe von Wolfratshausen verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Industriepumpenbereich und bringt profunde Kenntnisse für Anwendungsfälle in nahezu allen Branchen bei den unterschiedlichsten Pumpprinzipien mit.
Die 7. Auflage der Anuga FoodTec, Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat sich die Ressourceneffizienz zum Schwerpunktthema auserkoren. Unter dem Motto „One for all – all in one“ bildet die Anuga FoodTec die gesamte Herstellungskette ab, unterteilt in
Food Processing,
Food Packaging,
Food Safety und
Services & Solutions.
Erwartet werden über 1.400 Anbieter aus etwa 40 Ländern und rund 43.000 Fachbesucher aus etwa 130 Ländern. Rund um das Thema Pumpen + Systeme zeigen u.a. folgende Unternehmen ihre aktuellen Entwicklungen: