Für einen zukunftssicheren Betrieb von rund 6.000 Wasserversorgungsunternehmen sowie geschätzt 10.000 Kläranlagen sind insbesondere die jeweilige Betriebs- und Instandhaltungsstrategie sowie die Energieeffizienz des technischen Equipments von entscheidender Bedeutung.
Grundfos beschäftigt sich im Geschäftsfeld ‚Water Utility‘ mit allen Facetten rund um Trink- und Abwasser. Neben der energieeffizienten Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung beschäftigen sich die Mitarbeiter auch mit dem Abwassertransport und der Abwasseraufbereitung in Klärwerken. Das Unternehmen präsentiert das gesamte Portfolio dazu auf der Ifat in München in Halle B1, Stand 339/438.
The long-term Group President and Chairman of the Board of Grundfos, Niels Due Jensen, turns 75 on March 8, and takes this opportunity to withdraw himself from the position as Chairman of the Board of the primary owner of Grundfos, the Poul Due Jensen Foundation.
Grundfos has been a substantial part of his entire life, and he has made significant impressions in the company, the industry, and the society alike. It was his father, Poul Due Jensen, who established Grundfos back in 1945. From early childhood, Niels developed an interest in the work, which took place in the smithy, and in the complex engineering trade. In 1960, he got an apprenticeship as a machine tool worker at Grundfos, and after having served in the military, he studied to become a machining engineer at Aarhus Teknikum. After that, he worked as an engineer at Danfoss for a few years, and returned to Bjerringbro and Grundfos in 1974, rejoining as development engineer, and later on director.
Grundfos erweitert das Schulungsangebot mit Seminaren und eLearning-Programmen sowie Webinaren für Planer, Installateure und Pumpenanwender. Dies gilt insbesondere für die Segmente ‚Industrie‘ und ‚Wasserwirtschaft‘ mit den Einsatzbereichen
Bereits 2014 hat Grundfos ein ePaper Portal eingeführt und seitdem konsequent ausgebaut. In dem Portal, das direkt über die Startseite der Grundfos-Webseite www.grundfos.de zugänglich ist, stellt der Hersteller alle produktbezogenen Dokumente online zur Verfügung, unter anderem Preislisten, Prospekte und technische Datenhefte.
Der 1999 in Österreich gegründete Energy Globe Award zählt zu den weltweit renommierten Umweltpreisen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in sechs Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und ‚Sustainable Plastics‘. Welche Bedeutung dem Award zugemessen wird, das zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl der eingereichten Projekte: In diesem Jahr beteiligten sich 183 Nationen mit über 2.000 Konzepten.
Die Auszeichnung für „Excellent Product Design“ des German Design Award ging in 2018 sowohl an das Hauswasserwerk Scala2 wie auch an den Wasserspender AQtap von Grundfos. Diese Lösung zeichne sich durch ein reduziertes, funktionelles Gehäusedesign aus, das nicht nur die Technik im Inneren schütze, sondern auch eine einfache Installation und Bedienung ermögliche, so die Begründung der Jury. Damit ist die klassische Forderung ‚Form follows Function‘ perfekt erfüllt.
Der AQtap ist Teil des Engagements von Grundfos, nachhaltige Wasserlösungen für Entwicklungsländer bereitzustellen: Ein intelligenter Wasserspender, der als ‚Wasserkiosk‘ eingesetzt werden kann. Hintergrund ist das Ziel, den lokalen Wasserversorgern ein Konzept zu bieten, um die technische Infrastruktur finanzieren zu können. Ein solcher ‚Wasserkiosk‘ besteht aus dem eigentlichen Wasserspender, einem cloud-basierten Wassermanagement-Tool und einer SmartCard-Plattform.
Das neue Hauswasserwerk Scala2 von Grundfos ist mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet worden.
Die vielseitig einsetzbare Lösung erhielt die Auszeichnung als Gewinner in der Kategorie ‚Excellent Product Design Energy‘. Die Jury begründet die Entscheidung damit, dass die ‚überraschend kompakt gestaltete und dadurch platzsparende Wasserpumpe auch hinsichtlich Effizienz, Geräuschentwicklung und Sicherheit überzeugt‘. Die offizielle Preisverleihung findet im Februar 2018 im Rahmen der Konsumgüter-Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt.